Wiesenfest mit Konzert und Vereinspokal

Die Mannschaft des SV Garitz gewinnt den diesjährigen Vereinspokal. Die 4 angetretenen Mannschaften mussten sich verschiedenen Herausforderungen stellen.

Das Wochenende hatte so entspannt angefangen mit einem Sommerkonzert der Jugendkapelle FFW Garitz in der Garitzer Turnhalle. Mit dem Thema Krieg und Frieden begeisterte die Jugendkapelle das anwesende Publikum unter anderem mit den Filmmusiken von Star Wars und Forrest Gump, aber auch mit „Imagine“ von John Lennon und der Europahymne. Dirigent Timo-Jan Deen führte auch gekonnt durch das Programm, glänzte durch sein Fachwissen und konnte so auch mit Worten das Publikum durch einen kurzweiligen Abend führen. 

Am Sonntag war die Entspannung dann vorbei. Im Rahmen des traditionellen Wiesenfestes der Garitzer Jugendkapelle wurde der alle zwei Jahre stattfindende Vereinspokal ausgespielt. Hier traten vier Mannschaften der Garitzer Vereine in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an. Als Sieger des letztes Vereinspokals war die Jugendkapelle Ausrichter des Wettbewerbs. Vorstand und Spielleiter Fabian Schopf führte durch sechs Unterhaltsame Spiele, in denen die Mannschaften sich in Geschicklichkeit, Wissen und Teamwork messen konnten. Angetreten waren die Feuerwehr Garitz, der SV Garitz und mit zwei Mannschaften der BTC Garitz.

 

  

Trichterwerfen
Im ersten Spiel musste auf Zeit ein Geschicklichkeitsspiel gelöst werden, im Anschluss ein Ball geworfen und von einem Mitspieler mit dem Trichter eines Waldhorns oder einer Trompete gefangen werden. 

Tic-Tac-Toe
Im Spiel zwei durften die Mannschaften im Action-Tic-Tac-Toe gegeneinander antreten. Die Spieler mussten dabei eine bestimmte Stecke laufen und dann X und O auf dem 3x3 Feld verteilen. Hier wurde mit vollem Körpereinsatz gekämpft um doch noch vor dem Gegner am Spielfeld anzukommen. Spielleiter Schopf kommentierte die Situation „Wären wir hier beim Fußball hätte es einige gelbe Karten gegeben“

Der Schiefe Turm von Garitz
In einem weiteren Spiel durften die vier Mannschaften mit Knete und Schaschlikspießen möglichst hohe Türme bauen, die auch ohne festhalten stehen bleiben mussten. Hier lagen die Nerven blank als ein Turm kurz vor Ablauf der Zeit umkippte.

Fang das Wasser
In einem weiteren Spiel musste ein Spieler Wasserbomben auf die restlichen Mitspieler werfen, die dann mit Tüchern verschiedener Größen unbeschadet gefangen werden mussten. Da dies nicht immer erfolgreich war gab es viel zu lachen.

Flohmarkt
Die Mannschaften durften sich auf dem Flohmarkt einen Artikel aussuchen und diesen dann im Publikum möglichst gewinnbringend verkaufen. Der Erlös des Flohmarkts und dieses Spiels kommt der Jugendarbeit der Jugendkapelle zugute.

Das schätzen wir mal
Im entscheidenden Abschlussspiel mussten von den vier Mannschaften Schätzfragen beantwortet werden. „Wie lange ist die Baustelle an der Garitzer Kreuzung insgesamt?“, „Seit welchem Jahr gibt es Strom für die Garitzer Bevölkerung“ sind nur zwei der insgesamt 10 Fragen dieses Spiels. Vor dem letzten Spiel lagen die Mannschaften BTC1 und SV Garitzer punktgleich auf Platz eins. 

Da der SV Garitzer das letzte Spiel durch sehr exaktes Schätzen für sich entscheiden konnte stand der Sieger fest.

Platz 1: SV Garitz
Platz 2: BTC 1
Platz 3: Feuerwehr Garitz
Platz 4: BTC 2

Damit wurde der Vereinspokal von der Jugendkapelle der FFW Garitz an den Sportverein übergeben. Die Einnahmen aus den Startgeldern werden von der Jugendkapelle zur Hälfte an die Tischtennis-Abteilung des SV Garitz und zur Hälfte an die Jugendfeuerwehr gespendet.

Die nächste Ausspielung des Vereinspokals findet im Jahr 2024 statt und wird dann vom SV Garitz organisiert.